Boorcampagne Landegger Tenge, 1 en 2 november 2021
De Landegger Tenge (‘tenge’= ndl. ‘tange’) is een zandrug die eindigt bij het dal van de Eems. Hoogtekaarten geven aan dat de Eems hier ooit door haar zandige oever heen brak, waaraan de verdwenen Eems haar ontstaan dankt. Tot dusver was de vraag onopgelost hoe de Eems, die nu veel lager stroomt dan de verdwenen Eems, een waterstand kon bereiken waarbij de hoge westelijke oever overstroomde. Dichterbij het huidige Eemsdal kunnen we niet komen dan in de akker direct daaraan grenzend en daarop richtte zich dit keer het onderzoek.
De boorcampagne van 1 en 2 november 2021 loste in het veld al twee vragen op. Hier vormde de verdwenen Eems een smalle geul van ongeveer 35 m breed bij een diepte van iets meer dan 3 m. In deze geul heeft minder veenvorming plaatsgevonden en was het zand grofkorreliger dan we 5 km stroomafwaarts in 2020 aantroffen in het Harener Wäldchen . Dat betekent dat op deze plek de stroomsnelheid hoger was, wat ook past zo dichtbij een doorbraaklocatie. Ook de kwestie van de diepteligging van de geulbasis ten opzichte van het Eemsdal is opgelost. Een nabijgelegen boorlocatie in de ooipolder van de Eems, uitgevoerd door de geobotanici Pott en Hüppe in de jaren 1990, geeft uitsluitsel. Deze boring toonde aan dat het riviersediment er slechts 2 m dik is en de basis vrijwel exact op de NAP-hoogte ligt als bij de verdwenen Eems. De onderzoekers dateren het onderste pakket in de ooipolder in het laatglaciaal, een periode van instabiele klimatologische omstandigheden. Dat kan de periodiek hoge wateraanvoer bij een afsmeltende permafrost verklaren. Maar het verklaart nog niet waarom de verdwenen Eems het daarna nog zo lang heeft uitgehouden.
We wachten nu in spanning op de laboratoriumuitslagen van de recent gestoken bodemmonsters in de Landegger Tenge.
Bohrtransekt Landegger Tenge, 1. und 2. November 2021
Die Landegger Tenge (ndl. Äquivalent: ‘tange’) besteht aus einem Sandrücken, der an die Emsaue stößt. Höhenkarten bezeugen, dass die Ems hier einst durch das hohe sandige Ufer brach und die verschwundene Ems ihren Ursprung hat. Bislang ungelöst war die Frage, wie die Ems, die heute viel niedriger fließt als die verschwundene Ems damals, einen Wasserstand erreichen konnte bei dem die hohe Westbank überflutet wurde. Wir können der Emsaue nicht näher kommen als im Ackerland auf der Landegger Tenge, worauf sich unsere Recherche diesmal konzentrierte.
Die Bohrkampagne am 1. und 2. November 2021 löste im Gelände bereits zwei Fragen. Hier hatte die verschwundene Ems eine relativ schmale Flussrinne von etwa 35 m Breite bei einer Tiefe von etwas über 3 m gebildet. Dabei zeigte sich der Sand im Flussbett als grobkörniger und die Moorbildung als weniger mächtig als in dem Profil 5 km stromabwärts im Harener Wäldchen, das wir 2020 untersucht hatten. Das bedeutet, dass an der Landegger Tenge die Fließgeschwindigkeit höher war, wie es in der Nähe der Durchbruchstelle zu erwarten wäre. Auch die Frage der Tiefenlage des Flussbettes im Vergleich mit der des Emstales hat sich gelöst. Eine nahegelegene Bohrstelle in der Emsaue, durchgeführt von den Geobotanikern Pott und Hüppe in den 90er Jahren, gibt eine eindeutige Antwort. Das Bodenprofil zeigte Flusssedimente bis nur 2 m Stärke mit einer Basis auf einem Niveau, die fast identisch ist mit der der verschwundenen Ems. Die Forscher datierten die tiefsten Ablagerungen in der Emsaue in die Endeiszeit, eine Epoche mit starken Klimaschwankungen. Dies dürfte periodisches Hochwasser beim Auftauen von Permafrost-Böden erklären. Aber es erklärt immer noch nicht, wie die verschwundene Ems sich im Nachhinein noch so lange hat behaupten können.
Wir warten nun gespannt darauf, was die Laborergebnisse der rezenten Bodenproben an der Landegger Tenge aussagen werden.